Am Montag, den 7. März 2022 haben wir im Werken, zum Thema Fasnacht, Gipsmasken hergestellt.
Als erstes mussten wir mit durchsichtiger, klebriger Vaseline die Gesichter einschmieren. Vor allem über die Wimpern und die Augenbrauen, weil jeder Angst hatte, dass man sie verlieren könnte, wenn man die Gipsmasken wegnimmt.
Die Kinder, welche eine Gipsmaske bekamen, konnten sich entspannt auf den Boden legen.
Bevor wir anfingen, mussten wir die Gipsrollen in etwa 2 cm grosse Stücke schneiden. Beim Gipsen musste man schauen, dass die Nasenlöcher offen blieben zum Atmen. Danach konnten wir mit Gips und Wasser die drei Schichten nacheinander auftragen. Für die Kinder die am Boden lagen, war es nicht immer angenehm. Denn es tropfte oft Wasser ins Ohr.
Aber es machte Spass und man hatte oft etwas zum Lachen,weil es sehr lustig aussah. Wenn die Maske getrocknet war, konnte man sie nach Wahl anmalen.
Und fertig war die Maske!
Wir hoffen, ihr habt auch so viel Spass wie wir und danke, dass Sie unser Bericht gelesen haben.
Larissa & Anina
Freitag, 18. März 2022, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle Winznau
Wir freuen uns sehr, dass wir die Instrumenten-Vorstellung in diesem Jahr wieder durchführen können!
Bitte melden Sie sich bei Bedarf direkt bei der Musiklehrperson, wenn Sie ein besonderes Anliegen bezüglich Instrumenten-Auswahl haben.
Gültig ab 21. Februar 2022 bis 31. März 2022
Informationen zum Testing sind vom Kanton noch ausstehend.
Alle Kinder und Jugendlichen mit nicht deutscher Erstsprache erhalten bei Bedarf Unterricht in Deutsch als Zweitsprache. Die DaZ-Angebote unterstützen die Schülerinnen und Schüler beim Aufbau ihrer Deutschkompetenzen, damit sie im Regelunterricht erfolgreich lernen können.
Für den DaZ Unterricht treffen sich die fünf Schüler und Schülerinnen aus den beiden ersten Klassen jeweils am Montag und am Donnerstag für eine Lektion. Dabei soll jedes Kind in seinem eigenen Tempo arbeiten und vor allem Freude am Umgang mit der deutschen Sprache entwickeln. Zurzeit trainieren wir vor allem die Lesefähigkeit. Dazu werden in vielen verschiedenen Übungen passende Bilder zu geschriebenen Worten gesucht, Fragen zu kurzen Geschichten beantwortet und gereimt. Dabei werden die Übungen langsam schwieriger und komplexer. Wo am Anfang nur einzelne Worte gelesen werden müssen, sind es am Ende kleinere Sätze und Texte.
Parallel dazu üben wir auch immer wieder das Verstehen von gesprochenen Texten mit kurzen Hörspiel Szenen und Erzählungen durch die DaZ Lehrerin. Die Kinder dürfen auch immer wieder aus ihrem Alltag erzählen.
Beliebt sind bei den Kindern auch Spiele. Hoch im Kurs ist im Moment «das Tierkinder Memory». Dabei vergrössern die Kinder ihren Wortschatz spielerisch und haben dabei auch noch Freude.
Zum Thema «Ernährung» hat die 2. Klasse zwei Mandalas gelegt. Anschliessend verspeisten die Kinder die Esswaren mit Wonne, das war lecker!
Die Kinder der 5. Klasse in Winznau beschäftigen sich im Moment intensiv mit der Geschichte von Harry Potter. Im Deutschunterricht lesen sie momentan das erste Buch von Joanne K. Rowling, "Harry Potter und der Stein der Weisen". Es wird aber nicht nur gelesen. Die Kinder hören Ausschnitte aus dem Hörbuch, schauen szenenweise den Film und zeichnen ihre eigene Winkelgasse. Dazu wird die Geschichte wöchentlich in einem eigenen Lesetagebuch dokumentiert und kommentiert. Im Advent konnten die Schülerinnen und Schüler zudem täglich eine Figur aus dem Adventskalender auspacken. Mit denen können kurze Szenen aus der Geschichte dargestellt werden.
Die Lesemotivation der Kinder ist sehr hoch. Es ist toll zu sehen, dass die Geschichte auch die heutige Jugend noch packen kann. 😊
Nadia Colvin & Isabelle Schenk
Die Winkelgasse der 5a:
Auszug aus einem Lesetagebuch:
Szene aus dem 9. Kapitel «Duell um Mitternacht»:
Der Schulstart im neuen Jahr beginnt mit zwei Sicherheitswochen.
Damit wird die Maskenpflicht temporär auch auf die dritten und vierten Primarklassen ausgeweitet.
Die Sicherheitswochen beinhalten
Seit Jahren ist es Tradition, dass in der Adventszeit ein leuchtender Weihnachtsbaum mitten auf dem Pausenplatz steht. Und auch seit Jahren ist es Tradition, dass die Schülerinnen und Schüler der Primarschule Winznau fleissig Baumschmuck basteln, um den Baum noch mehr erstrahlen zu lassen.
Passend zum Jahresthema "Winznauer Weltreise" entstanden dieses Jahr allerlei kunterbunte Sujets.
AG Advent
Für den bevorstehenden Schulstart nach den Weihnachtsferien hat der Kanton Solothurn die aktuellen Massnahmen veröffentlicht.
Hier die Übersicht in Kürze:
Dieses Jahr konnte die Spielgruppe, der Kindergarten, und die 1. und 2.Klasse den Samichlaus und Schmutzli wieder auf dem Jägerplatz besuchen. Gestaffelt machten wir uns auf den Weg in den Wald und die Kinderaugen leuchteten, als wir das Glöcklein hörten. Der Samichlaus erzählte Positives und Negatives vom Jahr und am Schluss trugen wir gemeinsam einen Vers und ein Lied vor. Mit Freude durften die Kinder ein Säcklein vom Samichlaus entgegen nehmen. Zufrieden machten wir uns wieder auf den Weg zum Schulhaus. Lieber Samichlaus und Schmutzli – danke, dass ihr euch jedes Jahr Zeit nehmt für uns!
Barbara Iberg & Laura Schranz
Anmeldung bis Sonntag 12.12.21 (über den Link oder QR-Code) Link: https://my.easytesting.ch/r/PrimarschuleWinznau
Erster Testtag Dienstag 14.12.21
Einverständniserklärung bis Mo 13.12.21 von ALLEN Schülerinnen und Schüler zurück.
Inzwischen hat der Kanton Solothurn die Massnahmen auch für die Primarschulen verschärft und informiert uns wie folgt:
«Die epidemiologische Lage spitzt sich erneut zu. Der Bundesrat wie auch der Regierungsrat des Kantons Solothurn verschärfen die Regeln, sehen aber derzeit von drastischen Massnahmen ab und setzen weiter auf gemeinsam verantwortliches Handeln.
Unsere derzeitige Schutzstufe Cocon+ und das Schutzkonzept vom 9. September 2021 decken die neuesten Massnahmenverschärfungen bereits ab. Trotz steigender Fallzahlen und den daraus resultierenden Belastungen sind wir angemessen unterwegs. Gleichwohl gilt es, äusserst vorsichtig zu sein und im Hinblick auf die Festtage einen zusätzlichen Effort zu geben, Fälle zu erkennen und Übertragungsketten zu durchbrechen.
Dies führt zu den folgenden Massnahmen:
Masken für erwachsene Personen sowie für die Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse
Diese Massnahme ist gültig ab Donnerstag, 9. Dezember und dauert bis und mit 24. Dezember 2021.
Präventives repetitives Testen
Mit dem wöchentlichen präventiven repetitiven Testen können infizierte Personen möglichst früh erkannt werden. Mittlerweilen beteiligen sich mehr als 70 % der Schulträger daran. Für die Zeit nach den Festtagen, also auf 3. Januar 2022 für das Schwarzbubenland und auf 10. Januar 2022 für den Jura-Südfuss, wird dieses Instrument für alle Schulträger verbindlich.»
Das Adventskonzert der Musikschule Winznau vom 10. Dezember ist provisorisch verschoben auf den 17. Dezember.