Die Entspannung der epidemiologischen Lage erlaubt auch in den Schulen moderate Lockerungen. Gemäss Weisungen des Volksschulamts, Kanton Solothurn hier die Wichtigsten Punkte in Kürze:
Zu den Basismassnahmen zum Schutz der Kinder gehören unverändert:
Wichtigeste Lockerungen:
"Mit der Änderung 7 der COVID-19 Richtlinien 2 für den Präsenzunterricht ab 1. Mai 2021 können wir innerhalb der Schutzstufe Cocon+ vorsichtig öffnen, auch wenn die epidemiologische Lage weiterhin fragil bleibt"
Um weiterhin einen möglichst uneingeschränkten Schulbetrieb zu gewährleisten, erweist es sich als notwendig und erforderlich, die Anordnungen bis 30. April 2021 zu verlängern. Sollte eine Entspannung eintreffen, werden gegebenenfalls frühere Lockerungen an den Schulen ins Auge gefasst (wie Aufhebung Maskenpflicht an Primarstufe, Schulreisen).
- Lockerung der Schutzstufe auf Cocon+
- In Aussicht gestellte Aufhebung der Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klasse ab 22.3.2021
Neuerungen in Kürze
- Verlängerung der bisherigen Massnahmen bis 28. Februar 2021
- Zusätzliche Massnahmen gültig ab 25. Januar 2021:
Anordnung des Volksschulamts Covid-19 Richtlinien vom 21.1.21
‘Aufgrund der Fallentwicklung der britischen Mutationsvariante in Nachbarkantonen – und auch vereinzelt im Kanton Solothurn – ist es angezeigt, proaktiv die Schutzmassnahmen auszudehnen, um das Ziel der Schulen als sicherer Unterrichtsort nicht zu gefährden. Neueste Studien wie «Ciao Corona» zeigen die zunehmende Bedeutung von Kindern bereits ab zehn Jahren bei der Übertragung des SARS-CoV-2-Virus. Dies rechtfertigt, die Maskenpflicht auf Schülerinnen und Schüler ab der 5. Primarschulklasse befristet auszudehnen. Mit dieser Massnahme soll ein Beitrag geleistet werden, den Präsenzunterricht möglichst lange aufrecht zu erhalten sowie den Schutz der Lehrerinnen und Lehrer zu erhöhen’.
Sylvia Zübli
Schulleitung, Schule Winznau
Liebe Eltern
Die Ferien werden vorsorglich bis und mit Mittwoch, 6.1.2021 verlängert, Schulstart ist am Donnerstag, 7.1.2021 geplant.
Bitte melden Sie sich bei der Klassenlehrperson oder via Hotline 062 511 27 57, falls Sie eine Notbetreuung für Montag bis Mittwoch brauchen.
Medienmitteilung Staatskanzlei Kanton Solothurn. Veröffentlicht am 21. Dezember 2020
"Die Entwicklung der epidemiologischen Situation ist aktuell schwer abzuschätzen. Der Bundesrat wird bis 30. Dezember die Lage neu beurteilen und gegebenenfalls neue Entscheide treffen. Damit die Schulen jetzt Planungssicherheit bekommen, werden die Ferien für die Schülerinnen und Schüler bis und mit 6. Januar 2021 verlängert. So wird eine Inkubationszeit ab Silvester berücksichtigt und weitgehend aufgefangen.
Entwicklung während den Festtagen
Die aktuelle Fallentwicklung übersteigt die Belastung unserer Gesundheitseinrichtungen. Während den Festtagen kann mit einer Zunahme von Ansteckungen im Familien- bzw. Freundeskreis und einem Anstieg von Isolations- und Quarantäne-Betroffenen gerechnet werden. Damit die Schule weiterhin ihren sehr hohen Schutzstandard aufrechterhalten kann und auch nicht zu einem potentiellen Transmissionsort wird, beginnt deshalb der Schulunterricht im neuen Kalenderjahr in gewisser Weise in `Quarantäne-Modus`.
Unterricht beginnt am 7. Januar
Die Weihnachtsferien für die Schülerinnen und Schüler der kommunalen Volksschulen und der Sonderschulen werden um drei Tage d.h. bis und mit 6. Januar 2021 verlängert. Für Kinder der Primarstufe ist eine Notbetreuung sicherzustellen. Für Schülerinnen und Schüler der Sek P an den Kantonsschulen gelten die Regelungen der Kantonsschulen."
Anordnung des Volksschulamts. Veröffentlicht am 21. Dezember 2020
"Gestützt auf § 80 des Volksschulgesetztes verlängert das Volksschulamt die Weihnachtsferien für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule um drei Tage"
Frohe Festtage und erholsame Ferien
Sylvia Zübli
Schulleiterin
Das Schutzprinzip «Cocon» definiert die Schulanlage als nicht öffentlich
zugänglicher Raum. Die Schulanlagen stehen ausschliesslich dem Schulbetrieb
der Volksschule zur Verfügung, eine Fremdnutzung der Anlagen sowie der
Zugang Dritter ist ausgeschlossen.
Liebe Eltern
Aufgrund der steigenden COVID-19 Fallzahlen müssen wir die Eisbahnbesuche vom 17.11.20 und 10.12.20 absagen.
Anstelle des Eisbahnbesuchs findet der Unterricht nach Stundenplan statt.
Wir bedauern diesen Entscheid und bitten sie um Verständnis.
Mit herbstlichen Grüssen
Lehrerteam Schule Winznau
Liebe Eltern
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass der traditionelle «Räbeliechtliumzug» dieses Jahr auf Grund der steigenden Coronazahlen nicht stattfinden kann!
Wir haben jedoch beschlossen, dass wir mit den Kindern statt eines Räbeliechtlis, eine Laterne basteln werden. Diese können die Kinder am 11. November, am Tag des Heiligen Sankt Martin nach Hause nehmen. Machen Sie doch an diesem oder einem anderen Abend einen Spaziergang und lassen die Laterne durch die Strassen leuchten.
Herzliche Grüsse
Kindergarten-, 1. und 2. Klassenlehrpersonen
Neuerungen in Kürze
Wir wünschen allen an der Schule Beteiligten gute Gesundheit und danken für die Unterstützung zur Eindämmung von Neuansteckungen.
Winznau, 23. Oktober
Schulleitung
Sylvia Zübli
Primarstufe Vorgehen bei Krankheits und Erkältungssymptomen
Die Herbstwanderung war schön und gemütlich. Die 6.Klasse ging bis zum Schloss Wartenfels. Es war eine wunderbare Aussicht. Wir haben es alle sehr genossen. Wir waren den ganzen Morgen unterwegs, bis wir beim Seidenmätteli angekommen sind. Man konnte seine Wurst auf dem Grillrost braten lassen. Die ganzen Schulkinder hatten riesigen Spass. Alle tobten herum und spielten mit den Geräten, die der Wald bieten konnte. Zum Glück hat es nicht geregnet, deshalb konnten wir uns frei bewegen. Am Ende gingen wir alle glücklich und zufrieden zurück zum Schulhaus.
Mona, Justin, Cheyenne (6. Klasse)
Die Herbstwanderung am Montag, 07. September 2020 findet statt.
Die Herbstwanderung ist auf Montag, 07. September 2020 verschoben und findet am Montag, 31. August 2020 nicht statt.
Nachdem wir am ersten Schultag die neuen 1. Klässler begrüsst haben, durften wir in der zweiten Schulwoche alle Kinder aus dem ersten Kindergartenjahr und alle Kinder, welche neu an unserer Schule sind willkommen heissen. Diese Kinder durften durch ein langes Spalier gehen und dann erhielten Sie von den 4. Klässlern ein kleines Willkommensgeschenk. Die Schulleitung hat auch alle neuen Lehrpersonen an unserer Schule begrüsst und vorgestellt.
Anschliessend sangen alle gemeinsam das Lied «Mensch» («Human» von Rag'n'Bone Man), welches gut zu unserem Jahresthema «Wir reden mit» passt.
Nun wünschen wir allen Beteiligten ein gutes Schuljahr.
Lehrerteam Winznau